Startseite Etappe 1 Etappe 2 Etappe 3 Etappe 4 Etappe 5 Etappe 6 Etappe 7 Etappe 8 Etappe 9 Etappe 10 Etappe 11 Etappe 12 Etappe 13 Etappe 14 Etappe 15
H.Kapschak, Frechen info@heinzkapschak.de
Die Betten im Hotel Neyses haben uns eine gute Nacht beschert. Ausgeschlafen und nach einem guten Frühstück machen wir uns auf den Weg zu unserer 14. Etappe. Dazu haben wir uns ein Taxi bestellt, das uns von Kordel nach Gladbach fährt. Hier starten wir gleich auf einem schmalen, kurzen Pfad unsere heutige Etappe. Nach rund 200 Meter haben wir den vorerst höchsten Punkt erreicht. Auf dem Weg treffen wir einen älteren Herrn, von dem wir einen guten Wanderspruch hören: „Gott zum Gruss, gut zu Fuß“ Mit diesem Gruß wandern wir durch den Wald und an den Feldern vorbei in Richtung Greverath. Am idyllischen Rastplatz „Steinesseberchen“ machen wir auf den Wohlfühlliegen eine kleine Pause und genießen die Ruhe. Doch irgendwann will man das Ziel erreichen und daher heißt es schon bald: Auf geht’s! Der Weg führt uns weiter durch den Wald, am Feldrand vorbei und wieder in den Wald. Schon bald kommen wir zum Gasthaus „Rothaus“ und hier können wir im Biergarten einen leckeren Kaffee genießen. Ein wirklich schönes Restaurant und ein schöner Biergarten. Empfehlenswert! Nun geht es Richtung Zemmer, entlang einer Obstbaumwiese. In Zemmer nehmen wir einen anderen möglichen Weg des Eifelsteiges. Durch die Fidei geht es wieder in den Wald und schon bald sehen wir das bekannte und uns vertraute Zeichen des Eifelsteigs. Die Wege sind nicht eintönig, aber der schattige Wald durch den wir gehen, ist recht abwechslungsreich. Überall stehen Schilder und es wird erklärt, um welche Bäume es sich handelt. So vergeht die Zeit und wir erreichen den Aussichtsturm von Rodt. Ein Muss hier hinauf zu klettern. Aber oben ist die Enttäuschung groß. Zwar ein toller Ausblick, aber ein paar Erklärungen und Hinweisschilder wären hier angebracht. Kleiner Tipp an die Rodter: das bisschen Geld für die Hinweisschilder würden den Turm noch interessanter machen. Von nun an geht es fast nur abwärts, über Wiesenpfade, durch den Wald. Immer abwärts, abwärts, abwärts und dann merken wir plötzlich immer häufiger unsere Oberschenkel. Auf dem Boden des Kylltales angekommen, überqueren wir die Straße, die Bahnstrecke und die Kyll um dann auf dem Radweg nach Kordel zu wandern. Der erfahrene Eifelsteig-Bezwinger wird jetzt feststellen: Hier wurde gepfuscht. Ja, Stimmt! Aber es reichte für heute und ausserdem haben wir ja auch immer eine lange Autofahrt vor uns. Wir erreichen also Kordel und sind an unserem Etappenziel angekommen. Eine letzte Stärkung im „Alten Bahnhof“ und es geht zurück in die Domstadt Köln. Übrigens den „Alten Bahnhof Kordel“ können wir empfehlen. Gutes Essen, moderate Preise.
Der Eifelsteig 2011 - 2014
Von Bruch (Gladbach) bis Kordel- 29,5 (25) Kilometer -
Vorschaubild klicken zum Vergrößern
Etappe 14